Bitte aktualisieren Sie Ihre Anwendungsdaten, um sicherzustellen, dass Sie die aktuellen Vorlagen und Skripte verwenden.
Allgemeine Hinweise zum Abiturzeugnis 2023
Wenn Sie beim Aufruf des Reiters System-Fehlermeldungen erhalten, prüfen Sie unter den Reiter auf offensichtliche Falscheinträge: z.B. steht das gleiche Fach im Pflicht- und Ergänzungsbereich oder die Stunden fehlen.
Im Bearbeitungsmodus kann eine Zeile über das rote X am Ende gelöscht werden.
Wechseln Sie dann auf den Reiter zurück.
Der automatische Klammerungsvorschlag wird nur durchgeführt, sofern für alle belegten Fächer Noten eingetragen wurden; bei nicht belegten Halbjahren entfernen Sie auf dem Reiter das oder führen Sie die Klammerung per Doppelklick auf die einzubringenden Noten manuell durch.
Achtung: Setzen Sie unbedingt nach erfolgreicher Klammerung im Feld ein Häkchen; andernfalls können Fachnoten noch geändert werden. Das führt aber dazu, dass diese Noten automatisch aus der Einbringung entfernt werden und die Klammerung erneut geprüft und ggf. nochmals durchgeführt werden muss.
Prüfen Sie vorm Druck auf dem Reiter (Block 2), ob alle Noten im Prüfungsblock vorhanden sind.
Setzen Sie den Prüfungsstatus , damit die Durchschnittsnote im Abiturzeugnis angezeigt wird.
Die Fächerreihenfolge im Block I des Abiturzeugnisses richtet sich nach der Anordnung der Fächer innerhalb des Aufgabenfeldes im jeweiligen Fachangebot und kann dort durch Drag ’n' Drop geändert werden.
Abgewählte Fächer werden im Abiturzeugnis automatisch alphabetisch gelistet, sofern das Fach im Jahr der Einführungsphase in ASV-BW belegt und damals im Fächerkatalog auf dem Reiter die Art für eingetragen war.
Eine andere Reihenfolge kann eingestellt werden, indem die Fächer manuell in der Rubrik erfasst und im Feld mit einer Zahl versehen werden, z.B. , , etc.
Diese entscheidet dann über die Position auf dem Abiturzeugnis.
Bitte beachten Sie, dass bei Abschriften aus rechtlichen Gründen kein Beglaubigungsvermerk auf die Abiturzeugnisschablone gedruckt wird.
Bescheinigung und Zeugnis der Fachhochschulreife können nicht über ASV-BW gedruckt werden.
AGVO: aktuelle Schablone zz_A_AH_2023_A4_AGVO_AGY_GMS
Auf dieser Schablone wurde die Corona-Fußnote für dieses Schuljahr aktualisiert.
Der Zusatz bei Fremdsprachen wird gemäß Vorgabe des KM im Zeugnis unterdrückt.
Um auch in einem mündlichen Prüfungsfach eine zusätzliche mündliche Prüfung erfassen zu können, setzen Sie – wie bei den schriftlichen Prüfungsfächern – unter auf dem Reiter (Block 2) in das Feld einen Haken.
Die Verrechnung erfolgt 1:1 nach § 26 Absatz 2a der AGVO, ein ungerades Ergebnis wird auf dem Zeugnis aufgerundet ausgegeben.
Für 2024 wird geprüft, ob eine Erläuterung diesbezüglich in das Formular aufgenommen wird.
BGVO2014, bis Abitur 2023: aktuelle Schablone zz_B_AH_2022_2023_A4
Setzen Sie für Schüler/-innen des 6BG einen Haken in der Checkbox im Schülermodul, Reiter , damit auf dem Zeugnis nicht die dreijährige Aufbauform ausgegeben wird.
Fächer auf erhöhtem Anforderungsniveau, die im Abiturzeugnis mit (eAN) versehen werden sollen, kennzeichnen Sie bitte unter auf dem Reiter mit .
Bei völliger Sportbefreiung während der Qualifikationsphase wählen Sie Sport ganz ab, damit es aus der Fächerliste auf dem Reiter entfernt wird; auf dem Zeugnis steht es mit Entwertungsstrichen.
Prüfen Sie für die Ausgabe auf dem Abiturzeugnis, ob die Fächernamen und die Reihenfolge der erlernten Fremdsprachen auf dem Reiter stimmen.
Verwenden Sie für am BG belegte Sprachen die Bezeichnung der Stundentafel, z.B. .
Der automatisch berechnete Ausweis des GER-Niveaus erfolgt nur für Sprachen, die mind. in der J1 im Schnitt mit glatten 05 NP bewertet wurden.
|