Realschule

Lesezeit:
  • Teilen

Die Realschule vermittelt eine grundlegende, aber vorrangig eine erweiterte allgemeine Bildung, die zu einer theoretischen Durchdringung und Zusammenschau der Lerngegenstände führt.
Sie ist eine sehr gute Grundlage für Berufsausbildungen im dualen System, jedoch auch für weiterführende schulische Bildungsgänge, zum Beispiel an den beruflichen Gymnasien.
Da an der Realschule der mittlere Bildungsabschluss aber auch der Hauptschulabschluss erworben werden kann, findet im Anschluss an die Orientierungsstufe in Klasse 5/6 eine individuelle Förderung in binnendifferenzierender Form und / oder in leistungsdifferenzierenden Gruppen oder Klassen statt.
Die 2. Fremdsprache (in der Regel Französisch) kann ab der Klasse 6 belegt werden, ab Klasse 7 wird als Wahlpflichtfach – sofern nicht Französisch fortgeführt wird – Technik oder Alltagskultur, Ernährung und Soziales (AES) angeboten.
Nach der 9. Klasse kann der Hauptschulabschluss erworben werden, nach der 10. Klasse der Realschulabschluss (Mittlerer Bildungsabschluss),


Ansprechpartner

  • Dieter Beck-Langhammer

    Beck-Langhammer, Dieter

    Schulrat

    Schulen im Landkreis Emmendingen (Sek. 1)
    Förderprogramm "Lernen mit Rückenwind"

    Raum A 208
    0761 595249-504

    Telefonsprechzeiten:

    Montag 10 - 12 Uhr, Mittwoch 14 - 16 Uhr und nach Vereinbarung


    Dieter.Beck-Langhammer@ssa-fr.kv.bwl.de


Abschlussprüfung im Fach Deutsch

Geforderte Ganzschrift im Schuljahr 24/25: 
Juliane Pickel "Krummer Hund"
oder
Edward Arenz "Der große Sommer"