
Hugo-Höfler-Realschule, Breisach
christoph.wolk@ssa-fr.kv.bwl.de

Albert-Schweitzer-Schule III Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum Förderschwerpunkt Lernen, Freiburg
karin.maillard@ssa-fr.kv.bwl.de

Adolf-Reichwein-Schule Grundschule und SBBZ Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung, Freiburg
britta.kunhardtvonschmidt@ssa-fr.kv.bwl.de

Stellvertretende Vorsitzende
Clara-Grunwald-Schule Grundschule, Freiburg
elke.eisert@ssa-fr.kv.bwl.de
Kontaktdaten
Der Örtliche Personalrat am Schulamt Freiburg ist bis auf Weiteres nicht im Büro. Hilfreiche ÖPR-Infos finden Sie unten zum Download. In dringenden Fällen wenden Sie sich an ein Personalratsmitglied Ihrer Wahl, siehe „ÖPR-Flyer“.
Wir wünschen allen eine erholsame Sommerpause.
Hier können Sie unseren ÖPR-Flyer downloaden:
Adresse:
Oltmannsstraße 22, Gebäude C, Raum 101 und 104
Anfahrt:
Sprechstunde:
Montag und Donnerstag jeweils 13:00 Uhr – 16:00 Uhr
und nach Vereinbarung. Um Anmeldung wird gebeten.
Falls Sie uns zu den angegebenen Zeiten nicht persönlich erreichen, sind wir gerade in einer Beratung oder tätigen andere Dienstgeschäfte. Sie können uns gerne mailen, wir antworten unverzüglich.
Bitte schreiben Sie uns
- Ihren Namen
- Schule
- Anliegen in Stichworten
- ggfs. Telefonnummer
Themen
Der Personalrat hat darüber zu wachen, dass die zugunsten der Beschäftigten geltenden Gesetze, Verordnungen, Tarifverträge, Dienstvereinbarungen, Verwaltungsanordnungen und Unfallverhütungsvorschriften eingehalten werden.
Er hat Mitbestimmungsrecht:
- bei Beförderungen
- bei Versetzungen und Abordnungen
- bei Genehmigungen oder Ablehnungen von Beförderungen
- bei Fortbildungsmaßnahmen
Als gewählte Interessenvertretung ist der Personalrat in vielen Situationen Ansprechpartner, der berät und sich im Schulamt für Ihre Belange einsetzen kann. Nach dem Landespersonalvertretungsgesetz unterliegen Personalrätinnen und Personalräte der Schweigepflicht.
Wir sind in ständigem Austausch mit der Stufenvertretung des Personalrates beim Regierungspräsidium (Bezirkspersonalrat) und Kultusministerium (Hauptpersonalrat) und können Ihnen deshalb auch bei Problemen und Fragen weiterhelfen, die über die untere Schulaufsichtsbehörde hinausgehen.
- Arbeitnehmer-Fragen
- Verbeamtung auf Lebenszeit, Verkürzung der Probezeit
- Dienstliche Beurteilung
- Wünsche und Anregungen für das Fortbildungsprogramm
- Antrag auf Deputatsänderung
- Versetzung bzw. Abordnung aus dienstlichen oder persönlichen Gründen
- Abordnung mit Wechsel des Dienstortes
- Datenschutz
- Anrechnungsstunden
- Teilzeit, Beurlaubung, Sabbatjahr
- Mutterschutz und Elternzeit
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Chancengleichheit
- Stundenplan und Deputatsplan
- Arbeitszeit, Mehrarbeit, „Überstunden“
- Teilbare und unteilbare Aufgaben
- Nebentätigkeiten
- Inklusion (z.B. Arbeitsbedingungen)
- Drohende Disziplinarmaßnahmen
- Konferenzrechte
- Referendariat (in Teilen)
- Reisekosten
- Privatschuldienst (Beurlaubung in bzw. Rückkehr aus PSD)
- Arbeits- und Gesundheitsschutz
- Teilnahme an Sicherheitsbegehungen
- Wiederaufnahme des Dienstes nach längerer Krankheit
- Begleitung bei BEM-Gesprächen
- Altersermäßigung
- Schwerbehinderung
- Personalakten
- Amtsarzt-Besuch
- arbeitsmedizinische Fragen
- Dienstvereinbarung Sucht
- Begleitung bei sensiblen Dienstgesprächen
- Beschwerden gegen Dienstvorgesetzte
- Überlastungsanzeige
- Mobbing
- Qualifizierungsmaßnahmen, Horiz. Laufbahnwechsel
- Fachlehrer-Beförderungen
- Ländertausch
- Begleitung von Bewerbergesprächen
- Organisation und Durchführung der Personalversammlungen
- Planung der Zurruhesetzung
- Individualrechtliche Fragen
- Rechtsschutzangelegenheiten
- Probleme mit dem Landesamt für Besoldung und Versorgung
- Fragen, die andere Schularten oder andere Schulamtsbezirke betreffen
Wir empfehlen Ihnen in diesen Fällen, sich an Ihre Gewerkschaft, Ihren Berufsverband oder an einen Fachanwalt zu wenden.
Downloads
Mau
Elternbeschwerde
Überlastungsanzeige
ÖPR Infos
Datum | Bezeichnung | Typ |
---|---|---|
03.08.2023 | ÖPR-Info Rekonvaleszenz.pdf | ![]() |
03.08.2023 | ÖPR-Info Personalakte.pdf | ![]() |
03.08.2023 | ÖPR-Info Kooperationszeit.pdf | ![]() |
03.08.2023 | ÖPR-Info Freistellungsjahr Sabbatjahr.pdf | ![]() |
03.08.2023 | ÖPR-Info FoBi und PädTag.pdf | ![]() |
03.08.2023 | ÖPR-Info Datenschutz.pdf | ![]() |
03.08.2023 | ÖPR-Info Arbeitszeit bei Teilzeit und Chancengleichheit.pdf | ![]() |
03.08.2023 | ÖPR-Info Abordnungen.pdf | ![]() |
03.08.2023 | ÖPR Info MUSCHU Elternzeit.pdf | ![]() |
16.03.2016 | Arbeitnehmer.pdf | ![]() |
05.12.2023 | 231110 Hinweise zu Versetzungsanträgen für Sommer 2024.pdf | ![]() |
29.11.2018 | 2018 Urlaub.pdf | ![]() |
29.11.2018 | 2018 Stellenwirksame Änderungswünsche.pdf | ![]() |
21.03.2018 | 2018 Probezeit.pdf | ![]() |
21.03.2018 | 2018 Mehrarbeit MAU.pdf | ![]() |
29.11.2018 | 2018 Ganztagsschule.pdf | ![]() |
29.11.2018 | 2018 Beratungs- Mitarbeiter- Schulleitungs- Dienstgespräche.pdf | ![]() |