Die Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonvention durch Deutschland im Jahre 2009 bildet Auftakt und Auftrag zugleich, diese landespolitisch umzusetzen.
In Baden-Württemberg gilt dafür seit August 2015 das neue Schulgesetz als rechtliche Grundlage. Informationen dazu erhalten Sie auf der Homepage des Kultusministeriums Baden Württemberg:
BRK Artikel 24
… dass Menschen mit Behinderungen nicht aufgrund von Behinderungen vom allgemeinen Bildungssystem ausgeschlossen werden und dass
Kinder mit Behinderungen nicht aufgrund von Behinderungen vom unentgeltlichen und obligatorischen Grundschulunterricht oder vom Besuch
weiterführender Schulen ausgeschlossen werden.
Ansprechpartner
Als Mitarbeiter/innen des Fachdienstes Inklusion beraten und informieren wir umfassend über schulische Lösungswege für Kinder und Jugendliche mit Behinderung.
Wir sind Ansprechpartner für Eltern, Schulen, Sozialbehörden, Schulträger und andere Partner aus dem pädagogischen und medizinischen Bereich.


Schulrat
Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentren
Lehrkräfteeinsatzplanung / Krankheitsvertretung SBBZen
Raum A 213
Heiko.Vollmer@ssa-fr.kv.bwl.de

Fachdienst Inklusion
Stadt Freiburg
Arbeitsstelle Kooperation (ASKO)
Nachteilsausgleich, Schulabsentismus, Begegnungsmaßnahmen, Gemeinsamer Unterricht, Übergänge
Raum A 215
Katharina.Gruber@ssa-fr.kv.bwl.de

Lehrkraft für Grund-/Haupt-/Werkreal-/Realschule
Fachdienst Inklusion
Landkreis Emmendingen, Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald, Privatschulen
Arbeitsstelle Kooperation (ASKO)
Nachteilsausgleich, Schulabsentismus, Begegnungsmaßnahmen, Gemeinsamer Unterricht, Übergänge
Raum A 216
christine.kempf@ssa-fr.kv.bwl.de
Datum | Bezeichnung | Typ |
---|---|---|
20.10.2022 | Flyer Inklusion SSA FR.pdf | ![]() |
In dieser Handreichung haben wir die Informationen zusammengefasst, die für Sie auf dem Weg zu einem inklusiven Bildungsangebot oder auf dem Weg zu einer sonderpädagogischen Einrichtung (Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungs-zentrum SBBZ) wichtig sind.
Die Zusammenarbeit zwischen den allgemeinen Schulen und den sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren im Hinblick auf inklusive Bildungsangebote stellt eine komplexe Herausforderung für alle Beteiligten dar.
Seit dem Schuljahr 2010/11 findet Gemeinsamer Unterricht für Kinder mit einem Anspruch auf ein sonderpädagogisches Bildungsangebot an zahlreichen allgemeinen Schulen in unserem Schulamtsbezirk und in unterschiedlichen Organisationsformen statt.
Der Leitfaden stellt Achtungspunkte, Hinweise und Vorgaben in Form von offenen Fragen, die es in gemeinsamer Verantwortung zu klären gilt, zur Verfügung, um
inklusive Bildungsangebote an allgemeinen Schulen planen, vorbereiten und umsetzen zu können.
In den Landkarten sind alle Bildungsangebote zum Gemeinsamen Unterricht im Einzugsgebiet des Staatlichen Schulamtes Freiburg im Schuljahr abgebildet.
Datum | Bezeichnung | Typ |
---|---|---|
20.10.2022 | Landkarte BHS 2022-23.pdf | ![]() |
20.10.2022 | Landkarte FR Stadt 2022-23.pdf | ![]() |
25.10.2022 | Landkarte EM 2022-23.pdf | ![]() |